Weihnachtskonzert vom 13.12.2024
Und Frieden auf Erden - Das Weihnachtskonzert am Willibald-Gymnasium stimmt auf das Fest ein
(von Julia Tiefenthaler)
Alle Jahre wieder – kommt Weihnachten. Aber in einer Welt, die sich im Umbruch befindet, bekommt das Thema des Weihnachtskonzerts, zu dem die Schülerinnen und Schüler des Willibald-Gymnasiums geladen haben, eine ganz besondere Aktualität.
„Die Adventszeit ist eine Zeit der Suche nach Beständigkeit“, erinnerte Direktor Claus Schredl die Anwesenden in seiner Begrüßung. Nicht der Kommerz mache diese Wochen aus, sondern durch Ruhe und Stille, gemäß Franz von Sales, solle sich der Mensch auf das Wichtige im Leben besinnen. Die Mitglieder der Fachschaft Musik haben es geschafft, den Zuhörern diese Vielfältigkeit der Weihnachtszeit auf wunderbare Weise offenzulegen. Gewaltig begann der Abend mit der musikalischen Erschaffung der Welt. Imposant gab das Schulorchester unter der Leitung von Barbara Rank mit „Genesis“ von Rossano Galante einen Eindruck davon. Die sechsköpfige Bläsergruppe zeigte durch die getragenen Sätze von Dominik Harrer („Das ist die schönste Zeit im Jahr“, „Wachet auf, ihr Menschenkinder“) auf, wie leicht es fallen kann, die besinnliche Adventszeit auf sich wirken zu lassen. Auch die Streichergruppe strahlte mit „Air“ aus J. S. Bachs Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur (Bearb. Thomas Stapf) die Ruhe der Weihnachtszeit aus. In der festlich geschmückten Aula zeigten die Schülerinnen und Schüler jedoch auch, dass Weihnachten ein Fest der Freude ist. Das Schulorchester nahm die Zuhörer auf eine rasante Schlittenfahrt mit („Sleigh Ride“ von Leroy Anderson, dirigiert von Zoe Morisse), bei der die Pferdehufe, die Glöckchen und das Peitschenknallen die Festtagsstimmung übersprudeln ließen. Mit Energie und Freude an der Musik zeigten alle, von den Streichern, den Bläsern bis hin zur Harfenistin, wie viel Spaß der wilde musikalische Ritt machte. Ebenso begeistert und souverän meisterten die Streicherklassen, dirigiert von Bettina Hochholzer, ihre Auftritte. Ob „Open String Samba“ oder „Jingle Bells“: die Fünft- und Sechstklässler führten auf, was sie in der kurzen Zeit seit Schuljahresbeginn bzw. seit einem Jahr in der Streicherklasse gelernt hatten, und trugen so zu diesem gelungenen Festabend der Schulfamilie bei. Was die Unterstufe sonst noch auf die Beine stellen kann, demonstrierte die Musical-AG von Yvonne Reb und Barbara Rank: Die Kinder gaben einen kleinen konzertanten Vorgeschmack auf die Aufführungen im April, bei denen man mehr über „Das geheime Leben der Piraten“ (A. Schmittberger) erfahren kann. Diesen Termin haben sich nach dem Beitrag bestimmt viele Zuhörer fest in den Kalender geschrieben, da die Beteiligten durch ihr Können und ihre Begeisterung bezauberten. Wie es bei den Piraten „In der Nacht“ zugeht, sangen treffsicher vier Solisten, beim „Samba del Mar“ konnten weder die Zuhörer noch anwesende Haifische mit Rhythmus im Blut still sitzen bleiben.
Dass dieses Konzert mehr war als eine reine musikalische Aufführung, spürte man den ganzen Abend: Lehrkräfte musizierten mit den Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen auf der Bühne. Jugendliche, die noch vor drei Jahren in der Ukraine zur Schule gingen, zeigten mit Chor und Orchester, dass Integration tagtäglich stattfindet. Das Deckblatt des Programms gestaltete eine Austauschschülerin, die ein Semester am Willibald-Gymnasium verbringt. Diesen Zauber spiegelte auch die Stückauswahl des Großen Schulchors unter der Leitung von Thomas Klaschka wider: „Snowman“ von Sia und „All things bright and beautiful“ (John Rutter) ließen Ruhe einkehren, „Maria, ahntest du“ (M. Lowry/ B. Green) und der beständige Wunsch „Et in terra pax“ (J. Purifoy) sorgten in ihrer Eindringlichkeit für Gänsehaut-Stimmung bei den Zuhörern. Dass Beständigkeit ein hohes Gut ist, unterstrich auch die stellvertretende Schulleiterin Gisela Albrecht in ihrem Dank an die wiedergewählte Elternbeiratsvorsitzende Katrin Drenckhahn und an die Eltern, welche ihre Kinder und die Schule bei der aktiven Gestaltung des Schullebens unterstützen, sodass Veranstaltungen wie diese stattfinden können. Die an diesem Abend gesammelten Spenden kommen der Weihnachtsaktion der Schule zugute. Deshalb betonte Claus Schredl: „Die Not der anderen darf uns nicht kalt lassen. Lasst uns mit offenen Augen, offenen Herzen und offenen Händen aufeinander zugehen.“
Vorspielabend vom 12. November 2024
Instrumentalisten und Sänger von der 5. - 10. Jahrgangsstufe erfreuten die Zuhörer im gut besuchten Musiksaal.
Eindrücke vom 1. Vorspielabend des neuen Schuljahres
Vorspielabend vom 16. Mai 2024
Zum 2. Vorspielabend des laufenden Schuljahres lud das Willibald-Gymnasium am 16. Mai die Schulfamilie ein. Ausgewählte Sänger und Instrumentalisten zeigten hier ein buntes Spektrum ihres Könnens.
Konzertfahrt nach Zschopau
Orchester und Chor sind vom 14. - 16. Dezember 2023 einer Einladung des Gymnasiums Zschopau gefolgt und haben in Sachsen gemeinsam mit den Gastgebern ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert gegeben.
Einige Jahre war es still geworden um die Partnerschaft zwischen dem WIllibald-Gymnasium Eichstätt und dem Gymnasium Zschopau aus Sachsen. Bedingt durch die Corona-Einschränkungen, die ja gerade die Musiker besonders hart getroffen hatte, lag der letzte Kontakt schon 4 Jahre zurück. Im Sommer konnte die Wiederaufnahme der Partnerschaft mit einem gemeinsamen Konzert in Eichstätt gefeiert werden. Nun schickte man sich an, die neu geknüpften Verbindungen gleich weiter zu intensivieren und den Gegenbesuch mit einem Weihnachtskonzert in der Zschopauer St. Martinskirche zu begehen.
Obwohl es unsere Reisegruppe aus Chor und Orchester krankheitsbedingt zuletzt arg beutelte (7 aktive Musiker und Frau Rank fielen kurzfristig aus), wurde die Reise dennoch mit Zuversicht angetreten. 37 hoch motivierte Instrumentalist:innen und Sänger:innen starteten mit Herrn Klaschka und der jungen Busfahrerin Nane nach Zschopau, wo uns ein perfekt vorbereitetes Besuchsprogramm aus touristischer Attraktion, persönlicher Begegnung und gemeinsamen Musizieren erwartete. Die Musiklehrerin Claudia Dietrich, die Schulleiterin Frau Fuchs und Chorleiter Axel Langmann luden uns gleich nach der Ankunft zu einem Imbiss ein, wo wir auch unsere Gastgeber kennenlernten. Den ersten Abend verbrachten wir dann privat in den Familien und genossen die Gastfreundschaft der Sachsen. Am nächsten Tag stand zunächst der Besuch auf der Augustusburg auf dem Programm. Dort besuchten wir eine interessante Sonderausstellung zum Thema "Auf dem Landweg nach New York". Mittags wurde es dann ernst: Die gemiensame Probe mit dem Jugendchor Zschopau und unsere eigenen Proben für Chor und Orchester wurden absolviert, Lücken mussten geschlossen und neue Solisten gefunden werden. Mit großem Enthusiasmus und Aufwand gelang es ein fast zweistündiges abwechslungsreiches Programm in der brechend vollen Kirche zu präsentieren. Ein lang anhaltender begeisterter Applaus und über 3000,- € Spende der Konzertbesucher waren der verdiente Lohn für die hervorragenden Darbietungen der junge Musiker:innen. Nach dem Konzert konnten wir uns in den Gastfamilien entspannen und die entstandenen Freundschaften vertiefen. Der folgende Tag stand bereits im Zeichen des Aufbruchs. Wir verabschiedeten uns von unseren fürsorglichen und engagierten Gastgebern und besuchten vor der Heimfahrt noch eine der traditionsreichen Holzmanufakturen. Die Fa. Wendt und Kühn stellt seit über 100 Jahren Handwerkskunst zum Thema Engel, Weihnachten und sonstige Figuren her, die liebevoll in Handarbeit gefertigt werden. Bei einer Führung erfuhren wir etwas über die Geschichte des Hauses sowie die Herstellung der Produkte. Natürlich ließen es sich die Eichstätter nicht nehmen, das ein oder andere Mitbringsel für Freunde und Familie einzukaufen. Geschafft, aber glücklich über den Verlauf der erfolgreichen Fahrt sowie reich an Erfahrungen erreichten wir am Nachmittag schließlich das WG.
Benefizkonzert mit Maybebop
Fulminante Show, mitreißende Musik, großartiger Wortwitz und ein restlos begeistertes Publikum - das konnte man am 12.12.2023 im Alten Stadttheater erleben. Mehr dazu auf der eigenen Maybebop-Seite.