Fachschaft Deutsch
Gingo Biloba
Dieses Baums Blatt, der von Osten
Meinem Garten anvertraut,
Gibt geheimen Sinn zu kosten,
Wie's den Wissenden erbaut.
Ist es ein lebendig Wesen,
Das sich in sich selbst getrennt?
Sind es zwei, die sich erlesen,
Dass man sie als eines kennt?
Solche Frage zu erwidern,
Fand ich wohl den rechten Sinn;
Fühlst du nicht an meinen Liedern,
Dass ich eins und doppelt bin?
Johann Wolfgang von Goethe
Mit dem seltsamen Blatt des Ginkgobaumes lassen sich verschiedene Assoziationen verbinden: zum Beispiel der Gedanke an die Freundschaft, vielleicht auch an den Menschen, der als Mann und Frau in der Welt erscheint, der zunächst selbst Natur ist, aber zugleich ein Kulturwesen, das, begleitet von Elternhaus und Schule, einen langen Weg zurücklegen muss, bis es seine Fähigkeiten ausgebildet, seinen Platz in der Gesellschaft gefunden hat und Goethe lesen und verstehen kann.
Das Fach Deutsch lebt die Vielfalt - im Schuljahr 2024/25
Lesen - Lesen - Lesen
Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels
Regelmäßig werden in der 6. Jahrgangsstufe die Klassensieger im Vorlesen ermittelt und unter diesen schließlich der Schulsieger, der das Willibald-Gymnasium im weiteren Verlauf des Wettbewerbs vertritt.
Der Kreisentscheid findet in diesem Schuljahr auch am Willibald-Gymnasium statt. Am Dienstag, 11. Februar 2025, stellt sich heraus, wer für den Landkreis in der nächsten Wettkampfrunde antritt. Beginn ist um 14.00 Uhr im Musiksaal der Schule.
Leseratten willkommen!
In den Pausen können lesehungrige Schülerinnen und Schüler die Schülerlesebücherei besuchen. Ungefähr tausend Bücher warten darauf, ausgeliehen zu werden. Seit diesem Schuljahr befindet sich die Schülerlesebücherei im Erdgeschoß des Gymnasiums, damit die Leserinnen und Leser der Unterstufe nicht so lange Wege haben, um an das neue Lieblingsbuch zu kommen.
Lesetutoren machen Lust auf das Lesen
Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder eine Kooperation mit einer Klasse der Schule an der Altmühl. Schülerinnen und Schüler einer 9. Klasse des Willibald-Gymnasiums treffen sich als Lesetutoren regelmäßig mit Grundschülern, um beim gemeinsamen Lesern viel voneinander zu lernen.
So viel Theater!
Aufführung des Marionettentheaters
Andreas Bille aus Leipzig tritt mit seinem Marionettentheater wieder am Willibald-Gymnasium auf. Seine Aufführung des berühmten Fauststoffs sind seit Jahren immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6. In diesem Schuljahr wird er im Juli an das Willibald-Gymnasium kommen.
Theaterbesuche
Eine Adaption von Goethes "Faust I" konnten die Schülerinnen und Schüler der Q12 im November erleben. Die Schauspielerin Astrid Sacher schlüpfte in die Rolle von Faust, Mephisto, Gott, Gretchen und Frau Marthe. Die Aufführung des "Knirps-Theaters Bad Ems" war beeindruckend und zeigte, dass es nicht die große Bühne braucht, um das Wesentliche des literarischen Stoffes darzustellen.
Im Mai wird das "Knirps-Theater Bad Ems" das Willibald-Theater noch einmal besuchen, um Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen aufzuführen.
Theatergruppe
Seit Jahren ist die Theatergruppe des Willibald-Gymnasiums sehr aktiv und führt traditionell im Juli das Theaterstück auf, das im Laufe des Jahres von den Schülerinnen und Schülern ab der 7. Jahrgangsstufe seit Anfang des Schuljahres erarbeitet worden ist.
Im Dezember konnten die Mitglieder der Theater-AG richtige Theaterluft schnuppern, als sie mit der Leiterin der Theatergruppe, Julia Tiefenthaler, eine Aufführung im Stadttheater Ingolstadt besuchten. Zuvor lernten die Schülerinnen und Schüler das Stadttheater genauer kennen, wobei sie auf die Bühne, hinter die Kulissen, in die Werkstätten und sogar in den Kostümfundus geführt wurden.
Musical
Wer Lust an Schauspiel und Musik hat, ist in der Musical-AG bestens aufgehoben. Jedes Jahr üben die Mitglieder (5. - 7. Jahrgangsstufe) ab September, um im Frühjahr ein mitreißendes Musical auf die Bühne zu stellen. Unterstützt werden die Kinder der Unterstufe durch Musiker aus allen Jahrgangsstufen. In diesem Schuljahr wird es gefährlich, denn viele schaurige Piraten kommen ans Willibald-Gymnasium!
Schreib los!
Die Schülerzeitung "Durchblick"
Seit 1977 gibt es die Schülerzeitung "Durchblick". Schreibbegeisterte Schülerinnen und Schüler treffen sich regelmäßig, um interessante und spannende Texte zu ganz unterschiedlichen Themen zu verfassen. Ob Reportage, Bericht oder Interview - die Reporter wissen, was es über das Willibald-Gymnasium zu schreiben gibt.